Zu den fünf Elementen gehören Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Wandlung bedeutet ständige Bewegung und Wandel. Die Charaktere der fünf Elemente kennen Zuordnungen aus den verschiedensten Gebieten der Natur: z.B.
| Natur | |||||
| 5 Geschmacksrichtungen | sauer | bitter | süss | scharf | salzig |
| 5 Farben | grün | rot | gelb | weiss | schwarz |
| 5 klimatische Faktoren | Wind | Hitze | Feuchtigkeit | Trockenheit | Kälte |
| 5 Himmelsrichtungen | Ost | Süd | Zentrum | West | Nord |
| 5 Jahreszeiten | Frühling | Sommer | Spätsommer | Herbst | Winter |
| 5 Elemente | Holz | Feuer | Erde | Metall | Wasser |
| 5 Zang | Leber | Herz | Milz | Lunge | Niere |
| 5 Fu | Gallenblase | Dünndarm | Magen | Dickdarm | Harnblase |
| 5 Sinnesorgane | Augen | Zunge | Mund | Nase | Ohr |
| 5 Körperschichten | Sehnen | Gefäße | Muskeln | Haut | Knochen |
| 5 Emotionen | Ärger | Freude | Sorge | Trauer | Angst |
| Der menschliche Körper | |||||
Die natürlichen Regeln zwischen den fünf Elementen sind:
Wenn die obigen Regeln gestört sind, kann es zu Beschwerden oder Krankheiten kommen.
Die TCM-Behandlung orientiert sich an diesen Regeln, besonders die Akupunktur.